Schlagwort: bern

  • Gesetzesänderungen im Strassenverkehr

    Gesetzesänderungen im Strassenverkehr

    Erstmals wünschen wir allen noch ein gutes neues Jahr und hoffe Ihr seid gut gestartet:). Im neuen Jahr gibt es auch ein paar neue Gesetze. Einige davon schauen wir in diesem Artikel an.  Neuerungen beim Sehtest und den verkehrsmedizinischen Untersuchungen. Wer bereits einen Lern- oder Führerausweis besitzt und ab dem 1. März 2024 eine neue…

  • Tipps für das Fahren bei schlechtem Wetter

    Tipps für das Fahren bei schlechtem Wetter

    Unabhängig davon, ob es sich um starken Regen, Schneefall oder Nebel handelt, das Fahren bei schlechten Wetterbedingungen erfordert besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht. Die Wetterbedingungen können die Straßenverhältnisse erheblich beeinflussen und das Risiko von Unfällen erhöhen. In diesem Artikel werden wir einige wichtige Tipps vorstellen, die dir helfen sollen, sicher durch schlechtes Wetter zu fahren. Geschwindigkeit…

  • Vorbereitung auf die Führerprüfung

    Vorbereitung auf die Führerprüfung

    Hast du bald deine Führerprüfung? Dann ist es wichtig, dass du dich gut darauf Vorbereitest.  In diesem Artikel erfährst du einige Tipps. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass du genügend praktische Erfahrung sammeln konntest und du eine gute wie komplette Ausbildung genossen hast. Du solltest dich sicher auf der Strasse fühlen und genügend Selbstvertrauen haben. Wenn du…

  • Die Wichtigkeit des Fahrzeugabstands 

    Die Wichtigkeit des Fahrzeugabstands 

    Auffahrunfälle gehören zu den häufigsten überhaupt. Ein angemessener Fahrzeugabstand ist eine der grundlegenden Regeln der Straßenverkehrssicherheit. Doch leider wird dieses wichtige Element oft vernachlässigt. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung eines korrekten Fahrzeugabstands beim Autofahren genauer betrachten. Ein genauer Abstand zwischen Fahrzeugen ist von grösster Bedeutung, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit aller…

  • Sichere Fahrt in den Winterferien

    Sichere Fahrt in den Winterferien

    Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür und vielleicht planst auch du einen Ausflug in die Berge. Doch bevor du dich auf den Weg machst, ist es wichtig, dein Auto entsprechend auf die winterlichen Bedingungen vorzubereiten. In diesem Beitrag erfährst du, welche Schritte du unternehmen solltest, um eine sichere Fahrt in den Bergen zu gewährleisten. Von…

  • Tipps für die erste Fahrstunde in Bern

    Tipps für die erste Fahrstunde in Bern

    Hast du gerade deine Theorieprüfung in Bern bestanden und besitzt jetzt den Lernfahrausweis für die Kategorie B? Dann bist du bereit für die erste Fahrstunde:). Zu Beginn ist es sinnvoll auf einen grösseren leeren Platz zu gehen. Die Begleitperson muss mind. 23 Jahre alt sein und seit drei Jahren den Auto Führerausweis besitzen. Als erstes…

  • E-Vignette und Geld sparen

    E-Vignette und Geld sparen

    Ab dem 1. Dezember 2023 ist die neue Autobahnvignette verfügbar. Diese muss spätestens am 1. Februar 2024 gut sichtbar an der Frontscheibe beim Auto aufgeklebt sein. Beim Motorrad muss sie nicht an einer sichtbaren Stelle montiert sein. Z.b. unter dem Sattel. Bei einer Polizeikontrolle muss sie schnell vorgezeigt werden können, ohne dass Teile abgeschraubt werden…

  • Theorieprüfung lernen, aber richtig

    Theorieprüfung lernen, aber richtig

    Möchtest du in Bern Auto- oder Motorradfahren lernen und stehst gerade vor der Theorieprüfung? Doch wie lernst du die Theorie für die Auto- oder Motorradprüfung richtig? Dies klären wir in diesem Artikel. Als langjährige Fahrschule in Bern, lernen wir die Fahrschüler:innen heutzutage erst nach der Theorieprüfung kennen. Vor der „digitalen Welt“, ging man noch in…

  • Umweltschonende Fahrweise

    Umweltschonende Fahrweise

    Die umweltschonende Fahrweise wird oft als langsam und mühsam empfunden. Doch ist das wirklich so?? Mit kleinen und einfachen Tricks kann der Verbrauch gesenkt werden. Je nach Fahrstil sogar enorm. Vor der Fahrt: Reifendruck mindesten einmal im Monat überprüfen. Der vorgegebene Luftdruck kann um 0,2-0,5 bar erhöht werden. Durch das rollt das Auto mit weniger…

  • Wie läuft eine Autoprüfung in Bern ab?

    Wie läuft eine Autoprüfung in Bern ab?

    Möchtest du in Bern Autofahren lernen? Dann kommst du nicht um sie herum. Die FÜHRERPRÜFUNG:). Doch wie läuft diese genau ab? Da hörst du sicher viele Geschichten darüber. So schlimm ist es aber nicht. Als erstes treffen wir uns vorher um ein sogenanntes Einfahren ( Warmup ) zu machen. Dies nimmt meistens den ersten Druck…

  • Weiterbildung für das Autofahren?

    Weiterbildung für das Autofahren?

    Alle Autofahrer:innen haben in ihrem Leben einmal die Autoprüfung gemacht und bestanden und dabei eine Fahrschule z.b. in Bern besucht. Wir wurden in den Fahrstunden ausgebildet, Praxis gesammelt und dann die Autoprüfung bestanden. Wenn es keine besonderen Ereignisse gab, mussten wir nie wieder die Prüfung machen. Doch was ist mit einer Weiterbildung bei einer Fahrschule?…

  • Motorradgrundkurs Bern, Lyss

    Motorradgrundkurs Bern, Lyss

    Warum sind 12 Stunden Motorradgrundkurs obligatorisch? Hier zur Anmeldung Möchtest du die Motorradprüfung in Bern machen, dann musst du 12 Stunden einen obligatorischen Motorradgrundkurs absolvieren. Dieser ist in drei Teile zu je 4 Stunden aufgeteilt. Sobald du den Lernfahrausweis erhalten hast, muss der Grundkurs innerhalb der ersten vier Monate besucht werden. Nur dann wird der…