Angst vom Parkieren??

Parkieren ist so eine Sache. Einige können überall Parkieren und einige suchen sich ein Feld welches gross genug ist damit sie auch sicher problemlos Parkieren können. Auch wenn sie dann fünf Minuten weiter laufen müssen:). Doch was kannst du dagegen tun? Alles beginnt in den Fahrstunden. Einige beginnen bereits zu schwitzen, wenn sie nur daran…
Häufig gestellte Fragen zum Führerausweis

Hier haben wir einige Fragen zum Führerausweis die häufig gestellt werden zusammengefasst. Wie viele Fahrstunden benötige ich für den Führerschein? Durchschnittlich benötigt man in der Schweiz ~25 Lektionen bei einer Fahrschule um sich auf die praktische Prüfung für die Führerschein Kategorie B (Auto) vorzubereiten. Zusätzlich rechnet man mit etwa gleich vielen Stunden an privaten Übungsfahrten.…
Sind private Lernfahrten sinnvoll?

Hast du die Theorieprüfung bestanden und jetzt deinen Lernfahrausweis erhalten? Dann geht es jetzt los mit deinen privaten Lernfahrten. Doch wie sinnvoll sind diese? Dies klären wir in diesem Artikel. Bei der ersten Fahrstunde ist es oft unterschiedlich. Einige stehen ganz am Anfang, einige sind ein paar mal fahren gegangen und einige sind bereits sehr…
Warum bin ich Fahrlehrer

Es war der 24.09.2004 als ich meine Autoprüfung bestanden habe. Das war ein Tag:). 2009 beschloss ich dann, meine Ausbildung zum Fahrlehrer zu absolvieren. Als gelernter Motorradmechaniker war es für mich das schönste mit dem Motorrad zu fahren. Das Autofahren gefiel mir aber auch sehr gut. Bei Regen natürlich besser:). Ich merkte, dass ich gerne…
Fahrangst Bern

Amaxophobie, oder in der Umgangssprache auch einfach “Angst vor dem Autofahren” beziehungsweise “Angst vor dem Auto” ist eine ausgeprägte psychische (und physische) Belastung. Die Fahrangst die wir alle (manche mehr, manche weniger) verspüren ist im Gegensatz dazu viel harmloser, und vollkommen normal. Heute versuchen wir kurz diese Angste und Unsicherheiten zu verstehen, und Wege aufzuzeigen,…
Autofahren lernen im Sommer oder im Winter??

Viele Fahrschüler:innen möchten die Auto Prüfung am liebsten vor dem ersten Schnee abgeschlossen haben, aus Angst, dass es an der Führerprüfung schneien könnte. Warum es trotzdem eine gute Idee ist, die Ausbildung zum Führerausweis im Herbst/ Winter zu machen, erklären wir in diesem Artikel. Im Sommer hat es zwar mehr Verkehr durch Fahrräder, Motorräder, Roller,..…
Gesetzesänderungen im Strassenverkehr

Erstmals wünschen wir allen noch ein gutes neues Jahr und hoffe Ihr seid gut gestartet:). Im neuen Jahr gibt es auch ein paar neue Gesetze. Einige davon schauen wir in diesem Artikel an. Neuerungen beim Sehtest und den verkehrsmedizinischen Untersuchungen. Wer bereits einen Lern- oder Führerausweis besitzt und ab dem 1. März 2024 eine neue…
Tipps für das Fahren bei schlechtem Wetter

Unabhängig davon, ob es sich um starken Regen, Schneefall oder Nebel handelt, das Fahren bei schlechten Wetterbedingungen erfordert besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht. Die Wetterbedingungen können die Straßenverhältnisse erheblich beeinflussen und das Risiko von Unfällen erhöhen. In diesem Artikel werden wir einige wichtige Tipps vorstellen, die dir helfen sollen, sicher durch schlechtes Wetter zu fahren. Geschwindigkeit…
Vorbereitung auf die Führerprüfung

Hast du bald deine Führerprüfung? Dann ist es wichtig, dass du dich gut darauf Vorbereitest. In diesem Artikel erfährst du einige Tipps. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass du genügend praktische Erfahrung sammeln konntest und du eine gute wie komplette Ausbildung genossen hast. Du solltest dich sicher auf der Strasse fühlen und genügend Selbstvertrauen haben. Wenn du…
Die Wichtigkeit des Fahrzeugabstands

Auffahrunfälle gehören zu den häufigsten überhaupt. Ein angemessener Fahrzeugabstand ist eine der grundlegenden Regeln der Straßenverkehrssicherheit. Doch leider wird dieses wichtige Element oft vernachlässigt. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung eines korrekten Fahrzeugabstands beim Autofahren genauer betrachten. Ein genauer Abstand zwischen Fahrzeugen ist von grösster Bedeutung, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit aller…
Sichere Fahrt in den Winterferien

Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür und vielleicht planst auch du einen Ausflug in die Berge. Doch bevor du dich auf den Weg machst, ist es wichtig, dein Auto entsprechend auf die winterlichen Bedingungen vorzubereiten. In diesem Beitrag erfährst du, welche Schritte du unternehmen solltest, um eine sichere Fahrt in den Bergen zu gewährleisten. Von…
Tipps für die erste Fahrstunde in Bern

Hast du gerade deine Theorieprüfung in Bern bestanden und besitzt jetzt den Lernfahrausweis für die Kategorie B? Dann bist du bereit für die erste Fahrstunde:). Zu Beginn ist es sinnvoll auf einen grösseren leeren Platz zu gehen. Die Begleitperson muss mind. 23 Jahre alt sein und seit drei Jahren den Auto Führerausweis besitzen. Als erstes…