Darf ich rechts Vorbeifahren?
Wie ist das eigentlich? Darf ich auf der Autobahn rechts vorbeifahren? Solange ich auf meinem Fahrstreifen bleibe, ist es kein überholen. Dann ist es doch erlaubt? Oder?? Seit dem 1.01.2021 gilt auf der Autobahn, dass rechts vorbeifahren erlaubt ist. Dies stand in vielen Zeitungsartikeln und im Radio wurde dies vor kurzem auch wieder erwähnt. Schauen…
Weshalb Einspuren?
Sicherheit an erster Stelle Korrektes Einspuren ist ein zentraler Bestandteil der Führerprüfung und spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit im Straßenverkehr. Beim Einspuren, also dem frühzeitigen Wechsel auf die richtige Fahrspur und dem Einordnen vor Abbiegevorgängen, geht es darum, den nachfolgenden Verkehr sowie den Gegenverkehr rechtzeitig zu informieren. Dies reduziert die Gefahr von Unfällen,…
So wählst du die richtige Fahrschule
Die Auswahl der richtigen Fahrschule ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Führerschein. Eine gute Fahrschule kann den Lernprozess erleichtern, die Prüfungsangst verringern und letztendlich dazu beitragen, dass du ein sicherer oder eine sichere und selbstbewusste Fahrer:in wirst. Doch wie findet man die passende Fahrschule? Hier sind einige wichtige Kriterien, die dir bei deiner…
Kostenlose TCS Mitgliedschaft
In unserer Fahrschule in Bern ist es uns ein grosses Anliegen, dass unsere Fahrschüler:innen stets gut und nachhaltig ausgebildet werden und auch nach der Führerprüfung sicher und sorglos unterwegs sind. Aus diesem Grund erhalten alle nach der Führerprüfung die TCS Mitgliedschaft und den TCS Verkehrsrechtsschutz für ein Jahr. Und das gratis. Die Mitgliedschaft bietet dir…
Wie wichtig ist der Fahrzeugabstand?
Der Fahrzeugabstand im Straßenverkehr ist ein entscheidender Faktor für die Verkehrssicherheit und die effiziente Fahrweise auf unseren Straßen. Ein angemessener Abstand zwischen Fahrzeugen bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer:innen als auch den reibungslosen Verkehrsfluss gewährleisten. Ein ausreichender Abstand zwischen Fahrzeugen ermöglicht es den Fahrern, in Notsituationen angemessen zu reagieren und Unfälle zu…
Gefahren im Frühling beim Auto oder Motorrad fahren
Es ist März und es wird wärmer. Darüber freut sich auch die Bernerfahrschule:). Alles blüht und die Farben schmücken die Natur. Endlich erwacht der Frühling wieder. Die Menschen kommen langsam wieder aus den Häusern heraus und freuen sich über das schöne warme Wetter. Doch so schön es auch ist, bringt der Frühling auch seine Gefahren…
So vermeidest du Unfälle
In einer Zeit, in der Verkehrsdichte und Ablenkungen am Steuer zunehmen, gewinnt defensives Autofahren immer mehr an Bedeutung. Diese Fahrweise geht über das bloße Befolgen von Verkehrsregeln hinaus und umfasst Maßnahmen, um Unfälle zu vermeiden und sicher ans Ziel zu gelangen. Von vorausschauendem Fahren bis zur ständigen Aufmerksamkeit auf die Umgebung. Der defensive Fahrstiel ist…
Warum bin ich Motorradfahrlehrer
Motorräder haben mich schon als kleines Kind immer fasziniert. Mein grösster Traum war ein kleines Kindermotorrad. Habe ich aber nie bekommen:). Als ich 7 Jahre alt war, sass ich zum ersten Mal als Sozius auf einem Motorrad. Dann war es geschehen. Das Problem war, es ging noch eine Weile bis ich 18 wurde. Mit 17…
Sind private Lernfahrten sinnvoll?
Hast du die Theorieprüfung bestanden und jetzt deinen Lernfahrausweis erhalten? Dann geht es jetzt los mit deinen privaten Lernfahrten. Doch wie sinnvoll sind diese? Dies klären wir in diesem Artikel. Bei der ersten Fahrstunde ist es oft unterschiedlich. Einige stehen ganz am Anfang, einige sind ein paar mal fahren gegangen und einige sind bereits sehr…
Warum bin ich Fahrlehrer
Es war der 24.09.2004 als ich meine Autoprüfung bestanden habe. Das war ein Tag:). 2009 beschloss ich dann, meine Ausbildung zum Fahrlehrer zu absolvieren. Als gelernter Motorradmechaniker war es für mich das schönste mit dem Motorrad zu fahren. Das Autofahren gefiel mir aber auch sehr gut. Bei Regen natürlich besser:). Ich merkte, dass ich gerne…
Gesetzesänderungen im Strassenverkehr
Erstmals wünschen wir allen noch ein gutes neues Jahr und hoffe Ihr seid gut gestartet:). Im neuen Jahr gibt es auch ein paar neue Gesetze. Einige davon schauen wir in diesem Artikel an. Neuerungen beim Sehtest und den verkehrsmedizinischen Untersuchungen. Wer bereits einen Lern- oder Führerausweis besitzt und ab dem 1. März 2024 eine neue…
Vorbereitung auf die Führerprüfung
Hast du bald deine Führerprüfung? Dann ist es wichtig, dass du dich gut darauf Vorbereitest. In diesem Artikel erfährst du einige Tipps. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass du genügend praktische Erfahrung sammeln konntest und du eine gute wie komplette Ausbildung genossen hast. Du solltest dich sicher auf der Strasse fühlen und genügend Selbstvertrauen haben. Wenn du…