Ich fuhr wieder Fahrrad

Ich habe es getan:). Ich bin seit langer, langer Zeit wieder einmal auf mein Fahrrad gestiegen und fuhr im Verkehr. Ehrlich gesagt, es war mir ein bisschen mulmig von dem was ich so sehe auf der Strasse. Der Umgang mit den Fahrradfahrer:innen mit dem Auto bin ich mir gewöhnt. Jetzt hat mich aber die andere…
Kostenlose TCS Mitgliedschaft

In unserer Fahrschule in Bern ist es uns ein grosses Anliegen, dass unsere Fahrschüler:innen stets gut und nachhaltig ausgebildet werden und auch nach der Führerprüfung sicher und sorglos unterwegs sind. Aus diesem Grund erhalten alle nach der Führerprüfung die TCS Mitgliedschaft und den TCS Verkehrsrechtsschutz für ein Jahr. Und das gratis. Die Mitgliedschaft bietet dir…
Aggressive Fahrer:innen im Strassenverkehr

Manchmal kommt es auf der Strasse zu speziellen Begegnungen. Hast du auch schon mal eine aggressive Person im Verkehr erlebt? Bei einem falschen Umgang mit solchen Fahrer:innen kann es zu schweren Unfällen kommen. Doch wie solltest du dich bei einer solchen Begegnung verhalten? Es ist wichtig, in solchen Situationen ruhig zu bleiben und keine provozierenden…
Wie wichtig ist der Fahrzeugabstand?

Der Fahrzeugabstand im Straßenverkehr ist ein entscheidender Faktor für die Verkehrssicherheit und die effiziente Fahrweise auf unseren Straßen. Ein angemessener Abstand zwischen Fahrzeugen bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer:innen als auch den reibungslosen Verkehrsfluss gewährleisten. Ein ausreichender Abstand zwischen Fahrzeugen ermöglicht es den Fahrern, in Notsituationen angemessen zu reagieren und Unfälle zu…
Erfahrungen mit Fahrangst

Leidest du unter Fahrangst? Dann bist du nicht alleine:). Sich dieser Angst zu stellen, braucht jedoch Mut und Überwindung. Doch wie läuft dies in der Fahrschule ab? Dies schauen wir jetzt an. Zu Beginn analysieren wir zusammen, was und welche Situation dir im Strassenverkehr Angst macht. Oft ist es so, das Fahrer:innen eine spezielle Situation…
Wer hat Vortritt??

Die Vortrittsregelung ist so eine Sache. Du machst die Theorieprüfung und dann sollte dies klappen. In der Praxis stellen wir fest, dass vielen nicht klar ist, wann wie der Vortritt geregelt ist. Obwohl die Theorieprüfung bestanden wurde.Das ist aber verständlich. Auf den Bildern in der Theorieprüfung, hast du Zeit um zu überlegen, wie in dieser…
Gefahren im Frühling beim Auto oder Motorrad fahren

Es ist März und es wird wärmer. Darüber freut sich auch die Bernerfahrschule:). Alles blüht und die Farben schmücken die Natur. Endlich erwacht der Frühling wieder. Die Menschen kommen langsam wieder aus den Häusern heraus und freuen sich über das schöne warme Wetter. Doch so schön es auch ist, bringt der Frühling auch seine Gefahren…
Neueröffnung in Lyss

Ab April 2024 bietet die Bernerfahrschule neu auch in Lyss Fahrstunden an. Um dies zu feiern, machen wir eine ERÖFFNUNGSAKTION. Meldest du dich bis am 31.05.2024 in Lyss oder in Bern für Autofahrstunden an, dann erhaltest du die ersten 10 Lektionen für je nur 75.-. Hier zur Anmeldung. Deine Fahrschule in Bern und Lyss.
So vermeidest du Unfälle

In einer Zeit, in der Verkehrsdichte und Ablenkungen am Steuer zunehmen, gewinnt defensives Autofahren immer mehr an Bedeutung. Diese Fahrweise geht über das bloße Befolgen von Verkehrsregeln hinaus und umfasst Maßnahmen, um Unfälle zu vermeiden und sicher ans Ziel zu gelangen. Von vorausschauendem Fahren bis zur ständigen Aufmerksamkeit auf die Umgebung. Der defensive Fahrstiel ist…
Warum bin ich Motorradfahrlehrer

Motorräder haben mich schon als kleines Kind immer fasziniert. Mein grösster Traum war ein kleines Kindermotorrad. Habe ich aber nie bekommen:). Als ich 7 Jahre alt war, sass ich zum ersten Mal als Sozius auf einem Motorrad. Dann war es geschehen. Das Problem war, es ging noch eine Weile bis ich 18 wurde. Mit 17…
Meine gefährlichste Situation als Fahrlehrer

Als Fahrlehrer:in unterwegs zu sein, bringt viele schöne Momente hervor. Leider gibt es manchmal auch Situationen, wo mir auch wieder klar wird, wie schnell eigentlich etwas passieren kann und wie wichtig die Aufmerksamkeit im Strassenverkehr ist. Die gefährlichste Situation die ich in der Fahrschule erlebte, ereignete sich in der Länggasse in Bern. Wir waren am…
Das schwierigste beim Autofahren lernen

Autofahren will gelernt sein. Wenn du den routinierten Fahrer:innen beim Autofahren zuschaust, sieht es oft sehr einfach aus. Aber der Weg dorthin braucht Zeit. Doch was ist eigentlich das schwierigste beim Fahren lernen? Es kommt immer auf den Ausbildungsstand an. Zu Beginn ist es sicher die Fahrzeugbedienung. Das Gefühl, wie viel es von allem braucht,…